- 17. November 2023 Damen 1
SSG Langen vs. VSG Ried-Volleys (3:0) Am Samstagabend des 14.10.23 begann das nĂ€chste AuswĂ€rtsspiel gegen Langen. ZunĂ€chst hatten die MĂ€dels mit der niedrigen Halle zu kĂ€mpfen. Einige Annahmeaktionen endeten daher unglĂŒcklicherweise mit der BerĂŒhrung der Hallendecke. Nichtsdestotrotz wurde der Spielaufbau immer sicherer und die Angriffe immer aggressiver und effektiver. Von einem 14:7 fĂŒr Langen kĂ€mpften sich unsere MĂ€dels auf einen Spielstand von 23:24 Punkten ran. Leider blieb die VSG nicht konsequent genug, weshalb die gegnerische Mannschaft den Satz fĂŒr sich entscheiden konnte (26:24). Der 2. Satz verlief Ă€hnlich zum ersten Satz. Der Angriff und die Abwehr wurden von Punkt zu Punkt variabler und durchgreifender. Doreen Barufe hatte alle Möglichkeiten, die BĂ€lle auf alle Positionen des Feldes zu verteilen, um einen druckvollen Angriff einzuleiten. Sophia Michel und Gabriele Lovric verteilten die BĂ€lle mit Bravur auf der anderen FeldhĂ€lfte und verunsicherten somit die Gegnerinnen sehr. Mal kurz, mal lang – jeder Ball bedeutete ein Punkt fĂŒr die VSG. Auch Tea Bilonic und Ulya Kravchenko glĂ€nzten mit legendĂ€ren Angriffen und Abwehraktionen. Jennifer JĂ€ger konnte die Mannschaft ebenfalls anhand durchdachter SpielzĂŒge, toller Angriffe und kleiner Angabenserien nach vorne bringen. Mal wieder reichte dies aber nicht aus, um den Satz zu gewinnen. Knapp gewannen die MĂ€dels aus Langen den 2. Satz 25:23. âDann spielen wir eben 5 SĂ€tze!â Die VSG glaubte weiterhin an einen Sieg in Langen. Alle Voraussetzungen waren gegeben. Nach den ersten Minuten hatte man aber das GefĂŒhl, die Mannschaft sei komplett ausgetauscht. Jegliche Freude, Motivation und Selbstsicherheit war kaum mehr sichtbar. Es kamen keine Angriffe zustande, das Zusammenspiel und die Kommunikation auf dem Feld funktionierte nicht mehr und auch die Abwehr schien nicht mehr standhaft zu sein. Niemand konnte sich erklĂ€ren, wie und warum diese Situation eingetroffen war. Dies Ă€nderten auch keine zwei Auszeiten und drei Spielerwechsel mehr. Die SSG Langen hatte daher leichtes Spiel, auf Punktejagd zu gehen und den 3. Satz zu gewinnen (25:11). Vor allem die ersten beiden SĂ€tze haben gezeigt, dass die MĂ€dels der VSG verdient in die Bezirksoberliga aufgestiegen sind und gegen starke Mannschaften mithalten können. Was nun wichtig ist: Cool, selbstsicher und konsequent bleiben. Dann stehen alle TĂŒren offen, um an den nĂ€chsten Spieltagen erfolgreich zu sein. Wie sagt man so schön in Volleyballkreisen: Auf gehts MĂ€dels, kĂ€mpfen und siegen! Es spielten: Gabriele Lovric, Carina Mickert, Sophia Michel, Ulya Kravchenko, Doreen Barufe, Jennifer JĂ€ger, Tea Bilonic, Ruth Colmie-König, Nicole Pehr
weiterlesen - 17. November 2023 Damen 1
TSV Auerbach 2 vs. VSG Ried-Volleys 3:0 Voller Motivation fuhren die MĂ€dels am Samstag, den 07.10.23, in die Halle der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim. Das Ziel war ganz klar: Den nĂ€chsten Sieg nach Hause holen. Mit einer Angabe von Nicole Pehr startete das Spiel. Wie in jedem vorherigen Spiel auch, mussten die MĂ€dels wieder in den Spielfluss kommen. Demnach verliefen die ersten Spielminuten eher schleppend. Nach und nach konnte Carina Mickert die BĂ€lle auf alle Vorderpositionen verteilen, sodass einige tolle Punkte erzielt wurden. Auch wenn die Anzahl der erfolgreichen Angriffe stieg, reichte dies leider nicht fĂŒr den Sieg des 1. Satzes aus (18:25). Im 2. und 3. Satz wurde der rote Faden erkennbar, der sich leider durch das gesamte Spiel zog. Es gab wieder tolle Ballaktionen, in denen Milica Sljivic ĂŒber Kopf, Sophia Michel und Nicole Pehr ĂŒber die Mitte und Tea Bilonic und Jennifer JĂ€ger ĂŒber die AuĂenpositionen angriffen. Dank der toll gespielten BĂ€lle der Stellerinnen Carina Mickert und Doreen Barufe konnten die MĂ€dels daher punktuell glĂ€nzen. Dies reichte aber leider nicht aus, um das Spiel umzureiĂen. Trainer Arno König versuchte in den Auszeiten, die MĂ€dels aufzubauen und durch den Spielerwechsel von Nicole Pehr und Ruth Colmie-König ĂŒber die Mitte und den Wechsel auf der Stellerposition frischen Wind in das Spiel zu bringen. Dennoch musste sich die VSG nach 63 Spielminuten geschlagen geben (15:25;12:25). Fokus der nĂ€chsten Trainingseinheiten wird es nun sein, das Zusammenspiel zu festigen und mehr VariabilitĂ€t in das individuelle Agieren der Spielerinnen auf dem Feld zu bekommen. Es spielten: Carina Mickert, Sophia Michel, Milica Sljivic, Ruth Colmie-König, Doreen Barufe, Jennifer JĂ€ger, Tea Bilonic und Nicole Pehr
weiterlesen - 8. Oktober 2023 Allgemein Damen 1
VSG Ried-Volleys gegen TGS Hausen – 3:1 (24:26, 25:9, 25:11, 25:20) Mit einem zunĂ€chst wechselhaften, dann zunehmend souverĂ€nen Spiel starteten die MĂ€dels in die neue Saison. Im 1. Satz benötigten sie einige SpielzĂŒge, um in das Spiel gegen die bereits aus der BL bekannten Mannschaft reinzukommen. So lagen die MĂ€dels bei der 1. Auszeit 7:13 und der 2. Auszeit 7:17 hinten. Nun hieĂ es, die Anweisungen des Trainers, Arno König, umzusetzen und sich an die TGS ranzukĂ€mpfen. Angabenserien von Jenny JĂ€ger, Carina Mickert und Milica Sljivic konnten die MĂ€dels ein wenig nach vorne katapultieren. Mit der Zeit wurden die Abwehr und der Angriff erfolgreicher in der Umsetzung, sodass die VSG schlussendlich 24 Punkte fĂŒr sich gewinnen konnte. Die Energie der 2. HĂ€lfte des 1. Satzes nutzen die MĂ€dels direkt von Anfang an im 2. Satz. Nun funktionierte einfach alles. Eine tolle Annahme ermöglichte es, die BĂ€lle in starke Angriffe umzuwandeln und in die gegnerischen âLöcherâ  zu verteilen. Sophia Michel und Nicole Pehr zeigten ĂŒberragende Angriffe ĂŒber die Mitte und spielten die Gegnerinnen frech aus. Annika Hammann legte eine beeindruckende Angabenserie an den Tag, sodass in kurzer Zeit viele Punkte erzielt wurden. Dementsprechend benötigte die VSG auch keine Auszeiten, sondern konnte pausenlos ĂŒberzeugen. Somit gewannen die MĂ€dels den 2. Satz souverĂ€n mit 25:9. Auch der 3. Satz verlief einwandfrei. Das Zusammenspiel der Mannschaft wurde immer besser und erfolgreicher. Nun konnte auch Ulya Kravchenko ihr Können unter Beweis stellen. Sie ĂŒberzeugte mit einer starken Abwehr und tollen Angriffen ĂŒber die 4. Mit einem 25:11 gewannen sie daher einen weiteren Satz fĂŒr sich. Im 4. Satz wurden die Anfangsschwierigkeiten und Unstimmigkeiten des 1. Satzes wieder sichtbar. Diese erschwerten es, das Können und die Unbeschwertheit der vorherigen SĂ€tze zu zeigen. Dennoch gewannen die MĂ€dels auch diesen Satz mit 25:20. Dieses Spiel war ein toller Einstieg, um die BOL-Luft zu schnuppern und sich an das Niveau der Mannschaften zu gewöhnen. VSG Ried-Volleys gegen SKV Mörfelden 2 – 0:3 (12:25, 19:25, 19:25) 17:40 Uhr – Anpfiff des 2. Spiels. Nun musste die VSG gegen eine Mannschaft ran, die schön lĂ€nger in der BOL spielt. SpĂ€testens jetzt merkten die MĂ€dels den Unterschied zwischen BL und BOL. Dies sorgte fĂŒr Unsicherheiten auf der Seite der VSG, weshalb es nur schwer gelang, in das Spiel reinzukommen. Die Abwehr konnte die Angriffe der SKV gröĂtenteils nicht in gute BĂ€lle fĂŒr die Stellerin Doreen Barufe umwandeln, sodass nur wenige Angriffe zustande kamen. Auch nach zwei Auszeiten gelang es den MĂ€dels nicht, konsequent und souverĂ€n genug zu agieren, sodass der 1. Satz klar von der SKV gewonnen wurde (12:15). In den weiteren zwei SĂ€tzen gewöhnte sich die VSG an das Spiel gegen Mörfelden, sodass immer mehr Angriffe ĂŒber alle Positionen gelang. Nun funktionierte das Zusammenspiel und vor allem die Abwehr viel besser. Die MĂ€dels kĂ€mpften sich immer weiter heran und konnten immer mehr Selbstbewusstsein und -sicherheit aufbauen. So fĂŒhrte die VSG zwischenzeitlich mit 20:17 Punkten. Leider konnte diese Energie den starken Angaben der Mörfelderinnen nicht standhalten. Somit musste die VSG den 2. Satz schweren Herzens abgeben. Der 3. Satz verlief Ă€hnlich. In diesem Satz gelang es der VSG leider wieder nicht, das eigene Spiel aufzubauen, stark und standhaft zu bleiben sowie eigene StĂ€rken spielerisch umzusetzen. Daher gewannen die Mörfelderinnen auch den 3. Satz 25:19. Trotz der Niederlage war Arno König sehr zufrieden. Nun gielt es, das Zusammenspiel zu stĂ€rken und das individuelle Handeln auf dem Feld aktiver und variabler zu gestalten. Es spielten: Carina Mickert, Sophia Michel, Milica Sljivic, Annika Hammann, Ulya Kravchenko, Nicole Pehr, Jenny JĂ€ger und Doreen Barufe
weiterlesen - 6. Oktober 2023 Damen 2 Damen 3 Jugend 1
Das erste Mal spielte unsere U20 Frauenmannschaft im Hessen-Qualifikationspokal mit. Die Mannschaft setzt sich zusammen aus Frauen der Jugendmannschaft und der 2. und 3. Frauenmannschaft. Der erste Spieltag fand in Griesheim am 30.10.2023 statt. Man merkte der Mannschaft an, dass sie in dieser ungewöhnten Besetzung anfangs sehr nervös agierten. Es dauerte eine Weile, bis sie im 1. Spiel gegen den TV SalmĂŒnster ins Spiel fanden. Leider war es dann zu spĂ€t, um die verlorenen Punkte wieder aufzuholen. Im 2. Spiel gegen den TV Lieblos fanden sie dann besser zusammen und zeigten auch gute SpielzĂŒge und schöne Angriffs- und Abwehraktionen. Doch letztendlich hatten sie gegen die gut eingespielte mannschaft aus Lieblos wenig Chancen. In der Zwischenrunde gegen den VC Ober-Roden war das Speil schon ausgeglichener. Doch wie so oft passierten dumme Eigenfehler , welche letztendlich auch zum Spielverlust fĂŒhrten. Erst im letzten Spiel des Tages gegen die JSG Erlensee zeigten sie endlich, was sie konnten und zum Abschluss des Tages noch einen Sieg mit nach Hause nehmen.
weiterlesen - 19. Mai 2023 Allgemein
Ab sofort bis 30.06.2023 anmelden bei Annika Hammann (A.Hammann1@web.de oder unter 0173/2108814).
weiterlesen - 20. MĂ€rz 2023 Allgemein Damen 1
VSG Ried-Volleys – VC Erbach â 3:1 (25:15, 12:25, 25:22, 25:7) Das vorletzte Spiel der Saison sollte den Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt machen. Eine Niederlage im Tiebreak mit einem Punkt wĂŒrde reichen, doch wollte die VSG ihren Zuschauern mehr bieten. Mit einem Kader von 9 Spielerinnen lief der erste Satz sehr rund fĂŒr die Ried-Volleys. Im ersten Satz hatte die VSG ĂŒber weite Teile die Nase vorn und verwandelte Punkt um Punkt. Zuspielerin Barufe verteilte die BĂ€lle ĂŒber alle Angriffspositionen und hielt so den gegnerischen Block auf Trab. Erbach war bereits im ersten Satz gezwungen fĂŒnf Wechsel und eine Auszeit zu nehmen. Mit guten Angaben von Barufe, Hammann, Lovric, Slivic und JĂ€ger und einer souverĂ€nen Annahme ĂŒber Sophia Michel ging der erste Satz mit 25:15 klar an die Ried-Volleys. Satz 2 begann vielversprechend, waren es doch die guten Angaben von Gabriele Lovric, die das Team im ersten Drittel des Satzes mit 8 zu 4 in FĂŒhrung brachte. Dann zog Erbach allerdings mit einer kleinen Serie an den Ried Volleys vorbei. Als dann Mittelangreiferin Delia J. Eckert zur Angabe kam, hatte die VSG einen total Ausetzer. Mit elf Angaben am StĂŒck zerfiel die Annahme der VSG und die StĂ€rke im Angriff wurde auch nicht mehr genutzt. Leider ging dieser Satz mit 12:25 an die GĂ€ste aus dem Odenwald. Der dritte Satz lief wieder ausgeglichener an, bis Jennifer JĂ€ger mit einer sechs-Punkte Serie am Aufschlag einen kleinen Puffer zwischen die VSG und den VC brachte. Mit Milica Slivic gelangen einige Ăberaschungsangriffe oder clever gelegte BĂ€lle, die von Erbach ĂŒberhaupt nicht mehr abgewehrt werden konnten. Kleine NachlĂ€ssigkeiten in der Annahme, Abwehr wurden durch starke RĂŒckraumangriffe ausgeglichen. Leider brach die Annahme erneut durch neun sehr gute Angaben von Eckert ein, diesmal kĂ€mpfte sich die VSG aber souverĂ€ner zurĂŒck ins Spiel. Starke Angriffe ĂŒber JĂ€ger und Hammann lieĂen die Erbacher-Abwehr ins Rotieren kommen. Die Fehlerquote der OdenwĂ€lderinnen stiegt und auch die sehr guten Blockaktionen von Lovric, Michel und die spĂ€ter eingewechselte Nicole Pehr, lieĂen das Selbstvertrauen der Gegnerinnen zunehmen schwinden. Enger als zu Beginn des Satzes gedacht, gewann die VSG diesen Satz mit 25:22. Im vierten Satz, platzte der Knoten. Wie bereits am vergangenen Wochenende, merkte man der VSG an, dass der Druck weg war. Mit dem zweiten Satzgewinn an diesem Sonntag war klar: Das Projekt âAufstieg in die Bezirksoberligaâ war geglĂŒckt. Jetzt klappte einfach alles: Alle Spielerinnen hatten Angabenserien. Die Abwehr stand perfekt und erlief kurze und lange BĂ€lle. Trickreiche Angriffsvariationen im Vorderfeld und im RĂŒckraum funktionierten einwandfrei. Michels Annahme fĂŒhrte zu vielfĂ€ltigen Angriffen ĂŒber Slivic, JĂ€ger und Lovric. Auch clevere zweite BĂ€lle von Zuspielerin lieĂen Erbach ins Wanken geraten. Vier Wechsel und zwei Auszeiten brachten Erbach nicht den notwedigen Erfolg. Unbeirrt zog die VSG ihr Spiel durch. Trainer König mahnte trotzdem weiterhin den Fokus hoch zu halten und sich nicht beirren zu lassen. âBleibt wach, wenn zweite BĂ€lle gelegt werden und lauft mir die Ecken zu!â Gesagt, getan. Mit 25:7 demonstrierten die Ried-Volleys wie sehr sie in die Bezirksoberliga gehören und gewannen das Spiel verdient mit 3:1. Der Aufstieg war perfekt. VSG Ried-Volleys â TSV Auerbach â 3:0 (25:10, 25:15, 25:15) Das zweite Spiel an diesem Tag gegen den Tabellenletzten Auerbach wurde eine schnelle Nummer. Mittel der Wahl war die Angabe. Milica Slivic brachte die 11:6 Punkte FĂŒhrung. Das hervorragende Zuspiel von Carina Mickert lieĂ variantenreiche Angriffe ĂŒber Ulya Kravchenko, Sophia Michel, Nicole Pehr, Jennifer JĂ€ger und Milica Slivic zu. Auerbach erkĂ€mpfte sich zwar auch einige Punkte ĂŒber gute Abwehraktionen, dennoch merkte man den Altersunterschied. Auerbach schlug sich in diesem Satz mehr und mehr selbst. Die souverĂ€nen Annahmen und verwandelten Angriffspunkte der Ried-Volleys machten den Unterschied. Carina Mickert krönte diesen Satz mit einer elf-Punkte Angabenserie und der Satz ging mit 25:10 an die Ried-Volleys. Mit unverĂ€nderter Aufstellung war auch der zweite Satz in diesem Spiel zu keinem Zeitpunkt gefĂ€hrdet. Zwar gab es die ein oder andere Unsicherheit, aber spielfĂŒhrende Mannschaft war stets die VSG. Nicole Pehr und Jennifer JĂ€ger gelangen gute AngriffsschlĂ€ge, Michel und Kravchenko sorgten fĂŒr eine tolle Abwehr und Mickert verteilte auch schwierige Annahmen souverĂ€n. Besonders zu erwĂ€hnen war das Zusammenspiel zwischen Pehr und Slivic, wenn Zuspielerin Mickert durch Abwehraktionen gebunden war. Getreu dem Motto âJeder Schuss ein Trefferâ verwandelte Slivic nahezu jeden Ball. Mit 25:15 ging auch dieser Satz an die Ried-Volleys. Im dritten Satz startete Lovric im Mittelangriff ansonsten gab es keine Ănderungen. Mickert startete erneut mit einer sechs-Punkte Angabenserie und legte somit den Grundstein zum Sieg. Obwohl der TSV einen tollen Job machte, reichte die QualitĂ€t einfach nicht aus. Clevere BĂ€lle ĂŒber Lovric und JĂ€ger sowie klasse RĂŒckraumangriffe von Milica Slivic zeigten die StĂ€rke der VSG. Die tollen Angaben von Ulya Kravchenko und Nicole Pehr beendeten den Satz mit 25:15. Dank der tollen UnterstĂŒtzung von Trainer Armin Wenz, der die MĂ€dels in der ersten HĂ€lfte der Saison Bezirksoberliga-tauglich trainierte und dem nahtlosen Ăbergang zu Trainer Arno König war es möglich die VSG in die Bezirksoberliga zu bringen. Die Mannschaft bedankt sich fĂŒr das auĂerordentliche Engagement beider Trainer und blickt hoffnungsvoll in die Zukunft nun das Projekt âLandesligaâ angehen zu können. VSG Ried-Volleys: Doreen Barufe, Tea Bilonic (verletzt), Annika Hammann, Jennifer JĂ€ger, Ulya Kravchenko, Gabriele Lovric, Sophia Michel, Carina Mickert, Nicole Pehr und Milica Sljivic. Trainer: Armin Wenz & Arno König.
weiterlesen
Die nÀchsten Spiele
Dezember 2023
Samstag 9. Dezember
- 15:00 – 17:00
- TG RĂŒsselsheim 2 vs. VSG Ried-Volleys 3, 09.12.23, S-KK-W-F
Sonntag 10. Dezember
- 10:00 – 12:00
- TGS Offenbach-Bieber vs. VSG Ried-Volleys 2, 10.12.23, S-BezL-F
- 14:00 – 16:00
- VSG Ried-Volleys vs. DSW Darmstadt 2, 10.12.23, BOL-S-F
- 14:00 – 16:00
- VSG Ried-Volleys vs. TSV Auerbach 2, 10.12.23, BOL-S-F
Januar 2024
Samstag 20. Januar
- 15:00 – 17:00
- SKV Mörfelden 2 vs. VSG Ried-Volleys, 20.01.24, BOL-S-F
- 15:00 – 17:00
- TuS Griesheim 2 vs. VSG Ried-Volleys 2, 20.01.24, S-BezL-F
Samstag 27. Januar
- 15:00 – 17:00
- VSG Ried-Volleys 2 vs. DSW Darmstadt 3, 27.01.24, S-BezL-F
- 15:00 – 17:00
- VSG Ried-Volleys 2 vs. VC Dornheim, 27.01.24, S-BezL-F
Sonntag 28. Januar
- 14:00 – 16:00
- TV Dreieichenhain vs. VSG Ried-Volleys, 28.01.24, BOL-S-F
Februar 2024
Samstag 17. Februar
- 15:00 – 17:00
- VSG Ried-Volleys 2 vs. SSG Langen 2, 17.02.24, S-BezL-F