- 19. Mai 2023 Allgemein
Ab sofort bis 30.06.2023 anmelden bei Annika Hammann (A.Hammann1@web.de oder unter 0173/2108814).
weiterlesen - 20. MĂ€rz 2023 Allgemein Damen 1
VSG Ried-Volleys – VC Erbach â 3:1 (25:15, 12:25, 25:22, 25:7) Das vorletzte Spiel der Saison sollte den Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt machen. Eine Niederlage im Tiebreak mit einem Punkt wĂŒrde reichen, doch wollte die VSG ihren Zuschauern mehr bieten. Mit einem Kader von 9 Spielerinnen lief der erste Satz sehr rund fĂŒr die Ried-Volleys. Im ersten Satz hatte die VSG ĂŒber weite Teile die Nase vorn und verwandelte Punkt um Punkt. Zuspielerin Barufe verteilte die BĂ€lle ĂŒber alle Angriffspositionen und hielt so den gegnerischen Block auf Trab. Erbach war bereits im ersten Satz gezwungen fĂŒnf Wechsel und eine Auszeit zu nehmen. Mit guten Angaben von Barufe, Hammann, Lovric, Slivic und JĂ€ger und einer souverĂ€nen Annahme ĂŒber Sophia Michel ging der erste Satz mit 25:15 klar an die Ried-Volleys. Satz 2 begann vielversprechend, waren es doch die guten Angaben von Gabriele Lovric, die das Team im ersten Drittel des Satzes mit 8 zu 4 in FĂŒhrung brachte. Dann zog Erbach allerdings mit einer kleinen Serie an den Ried Volleys vorbei. Als dann Mittelangreiferin Delia J. Eckert zur Angabe kam, hatte die VSG einen total Ausetzer. Mit elf Angaben am StĂŒck zerfiel die Annahme der VSG und die StĂ€rke im Angriff wurde auch nicht mehr genutzt. Leider ging dieser Satz mit 12:25 an die GĂ€ste aus dem Odenwald. Der dritte Satz lief wieder ausgeglichener an, bis Jennifer JĂ€ger mit einer sechs-Punkte Serie am Aufschlag einen kleinen Puffer zwischen die VSG und den VC brachte. Mit Milica Slivic gelangen einige Ăberaschungsangriffe oder clever gelegte BĂ€lle, die von Erbach ĂŒberhaupt nicht mehr abgewehrt werden konnten. Kleine NachlĂ€ssigkeiten in der Annahme, Abwehr wurden durch starke RĂŒckraumangriffe ausgeglichen. Leider brach die Annahme erneut durch neun sehr gute Angaben von Eckert ein, diesmal kĂ€mpfte sich die VSG aber souverĂ€ner zurĂŒck ins Spiel. Starke Angriffe ĂŒber JĂ€ger und Hammann lieĂen die Erbacher-Abwehr ins Rotieren kommen. Die Fehlerquote der OdenwĂ€lderinnen stiegt und auch die sehr guten Blockaktionen von Lovric, Michel und die spĂ€ter eingewechselte Nicole Pehr, lieĂen das Selbstvertrauen der Gegnerinnen zunehmen schwinden. Enger als zu Beginn des Satzes gedacht, gewann die VSG diesen Satz mit 25:22. Im vierten Satz, platzte der Knoten. Wie bereits am vergangenen Wochenende, merkte man der VSG an, dass der Druck weg war. Mit dem zweiten Satzgewinn an diesem Sonntag war klar: Das Projekt âAufstieg in die Bezirksoberligaâ war geglĂŒckt. Jetzt klappte einfach alles: Alle Spielerinnen hatten Angabenserien. Die Abwehr stand perfekt und erlief kurze und lange BĂ€lle. Trickreiche Angriffsvariationen im Vorderfeld und im RĂŒckraum funktionierten einwandfrei. Michels Annahme fĂŒhrte zu vielfĂ€ltigen Angriffen ĂŒber Slivic, JĂ€ger und Lovric. Auch clevere zweite BĂ€lle von Zuspielerin lieĂen Erbach ins Wanken geraten. Vier Wechsel und zwei Auszeiten brachten Erbach nicht den notwedigen Erfolg. Unbeirrt zog die VSG ihr Spiel durch. Trainer König mahnte trotzdem weiterhin den Fokus hoch zu halten und sich nicht beirren zu lassen. âBleibt wach, wenn zweite BĂ€lle gelegt werden und lauft mir die Ecken zu!â Gesagt, getan. Mit 25:7 demonstrierten die Ried-Volleys wie sehr sie in die Bezirksoberliga gehören und gewannen das Spiel verdient mit 3:1. Der Aufstieg war perfekt. VSG Ried-Volleys â TSV Auerbach â 3:0 (25:10, 25:15, 25:15) Das zweite Spiel an diesem Tag gegen den Tabellenletzten Auerbach wurde eine schnelle Nummer. Mittel der Wahl war die Angabe. Milica Slivic brachte die 11:6 Punkte FĂŒhrung. Das hervorragende Zuspiel von Carina Mickert lieĂ variantenreiche Angriffe ĂŒber Ulya Kravchenko, Sophia Michel, Nicole Pehr, Jennifer JĂ€ger und Milica Slivic zu. Auerbach erkĂ€mpfte sich zwar auch einige Punkte ĂŒber gute Abwehraktionen, dennoch merkte man den Altersunterschied. Auerbach schlug sich in diesem Satz mehr und mehr selbst. Die souverĂ€nen Annahmen und verwandelten Angriffspunkte der Ried-Volleys machten den Unterschied. Carina Mickert krönte diesen Satz mit einer elf-Punkte Angabenserie und der Satz ging mit 25:10 an die Ried-Volleys. Mit unverĂ€nderter Aufstellung war auch der zweite Satz in diesem Spiel zu keinem Zeitpunkt gefĂ€hrdet. Zwar gab es die ein oder andere Unsicherheit, aber spielfĂŒhrende Mannschaft war stets die VSG. Nicole Pehr und Jennifer JĂ€ger gelangen gute AngriffsschlĂ€ge, Michel und Kravchenko sorgten fĂŒr eine tolle Abwehr und Mickert verteilte auch schwierige Annahmen souverĂ€n. Besonders zu erwĂ€hnen war das Zusammenspiel zwischen Pehr und Slivic, wenn Zuspielerin Mickert durch Abwehraktionen gebunden war. Getreu dem Motto âJeder Schuss ein Trefferâ verwandelte Slivic nahezu jeden Ball. Mit 25:15 ging auch dieser Satz an die Ried-Volleys. Im dritten Satz startete Lovric im Mittelangriff ansonsten gab es keine Ănderungen. Mickert startete erneut mit einer sechs-Punkte Angabenserie und legte somit den Grundstein zum Sieg. Obwohl der TSV einen tollen Job machte, reichte die QualitĂ€t einfach nicht aus. Clevere BĂ€lle ĂŒber Lovric und JĂ€ger sowie klasse RĂŒckraumangriffe von Milica Slivic zeigten die StĂ€rke der VSG. Die tollen Angaben von Ulya Kravchenko und Nicole Pehr beendeten den Satz mit 25:15. Dank der tollen UnterstĂŒtzung von Trainer Armin Wenz, der die MĂ€dels in der ersten HĂ€lfte der Saison Bezirksoberliga-tauglich trainierte und dem nahtlosen Ăbergang zu Trainer Arno König war es möglich die VSG in die Bezirksoberliga zu bringen. Die Mannschaft bedankt sich fĂŒr das auĂerordentliche Engagement beider Trainer und blickt hoffnungsvoll in die Zukunft nun das Projekt âLandesligaâ angehen zu können. VSG Ried-Volleys: Doreen Barufe, Tea Bilonic (verletzt), Annika Hammann, Jennifer JĂ€ger, Ulya Kravchenko, Gabriele Lovric, Sophia Michel, Carina Mickert, Nicole Pehr und Milica Sljivic. Trainer: Armin Wenz & Arno König.
weiterlesen - 14. MÀrz 2023 mÀnnliche-Jugend
Seit Kurzem gibt es eine neue Jugendmannschaft fĂŒr Jungen im Alter von 9-14 Jahren. Das Training findet immer freitags von 17:00 – 18:30 Uhr in der Rheinhalle in Biebesheim statt. Wenn du also Lust auf Volleyball hast und Teil unserer VSG werden willst, komm gerne vorbei und nimm alle deine Freunde mit. Unser Trainer Amir Heisig freut sich bereits. Anmeldungen gerne unter amir_heisig@web.de oder telefonisch unter 0152/31865942.
weiterlesen - 14. MĂ€rz 2023 Damen 1
Am Sonntag den 12.03.2023 fand fĂŒr die VSG Ried-Volleys das wichtigste Spiel der Saison an. Hatte man noch bis vor zwei Wochen gedacht mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun zu haben, ermöglichte die diesjĂ€hrige Auf-/Abstiegsregelung neue Optionen. Zwei direkte Aufsteiger in die Bezirksoberliga sind in diesem Jahr gesetzt. Die Dornheimerinnen waren vor Spielbeginn einen Punkt besser, hatten aber nur noch zwei Spiele, entgegen die VSG am Sonntag, den 19.03.2023, vor heimischer Kulisse in der Rheinhalle die letzten beiden Spiele der Saison bestreiten wird. Die VSG hatte es also selbst in der Hand an diesem Samstag. Entsprechend hoch war der Druck und die NervositĂ€t bei den Spielerinnen. Anderthalb Wochen vor dem Spieltag verletzte sich AuĂenangreiferin Tea Bilonic bei einem Trainingsspiel gegen die Bezirksoberliga-Mannschaft der SKV Mörfelden. Das lag allen Spielerinnen darĂŒber hinaus auch noch im Magen. Kamen noch private AbsagegrĂŒnde von Ulya Kravchenko und Nicole Pehr hinzu und schon war der Kader auf sieben Spielerinnen dezimiert. Zwar nicht die beste Ausgangslage, doch Trainer Arno König, blieb cool und sprach den MĂ€dels immer wieder Mut zu, wie gut doch die vergangenen Trainingseinheiten und -spiele gegen höherklassige Mannschaften gelaufen seien. PĂŒnktlich um 15:00 Uhr wurde der âShowdownâ der Bezirksliga SĂŒd also angepfiffen. Der erste Satz begann ausgeglichen, doch auch fehlerbehaftet an der Angabe. Dennoch zeigten beide Mannschaften ihren Siegeswillen und bereits im ersten Drittel des Satzes scheuchte man sich quer durch die Turnhalle und zeigte den Zuschauern ein spannendes Volleyballspiel mit tollen Abwehraktionen. Gleichzeitig sah man auf Seiten der VSG aber auch den ein oder anderen Abstimmungsfehler, was zu Irritationen und ein paar Eigenfehlern fĂŒhrte. Ăber Jennifer JĂ€ger gelang jedoch nahezu jeder Angriff und baute das notwendige Selbstbewusstsein bei den Ried-Volleys auf. Sophia Michel kam beim 12:17 an die Angabe und setzte mit einer phĂ€nomenalen Angabenserie zum richtigen Zeitpunkt ein Statement. Sie lieĂ sich von zwei Wechseln und zwei Auszeiten nicht beirren. Diesen Spirit nahm auch Jennifer JĂ€ger zum Anlass und beendete den Satz ebenfalls mit einer tollen 5-Punkte-Angabenserie zum 25:19. Im zweiten Satz nahm man also den guten Schwung mit. Plötzlich funktionierten auch weitere Angriffsvarianten ĂŒber Milica Sljivic und Annika Hammann und letztere schmiss sich in der Sicherung zu jedem Ball und hielt den Ball in brenzligen Situationen sicher im Spiel. Dennoch waren die weiterhin anhaltenden Eigenfehler hier das Mittel, welches der VC fĂŒr sich zu nutzen wusste. UnglĂŒckliche Situationen der Ried-Volleys, hier zwei verschlagene Angabe in Folge, da ein gepritschter Ball ins Netz. Dem 6-Punkte Vorsprung zum Mitte des Satzes hechelte man nur noch hinter her. Mit 19:25 gewannen die Dornheimerinnen diesen Satz. âKlar die bessere Mannschaft!â, âSpielt euer Spiel!â, âStellt die Eigenfehler ab.â Mit diese Aussagen pushte Trainer König seine MĂ€dels in der Satzpause. Ein Satz sollte vorerst reichen, um zumindest einen Tiebreak und somit einen sicheren Punkt zu erreichen. Dachte man noch zu Beginn des Spiels einen gewissen Druck zu spĂŒren, nahm dieser in Satz 3 nochmal zu. Dennoch konnte man auch erleben, dass die VSG zunehmend ins Spiel fand. Zuspielerin Barufe gelangen wieder frech gelegte zweite BĂ€lle. Grandiose Blockaktionen ĂŒber Michel und Mittelblock Gabriele Lovric gaben der Mannschaft zunehmend Auftrieb. Die Angabenquote verbesserte sich und Annika Hammann guckte sich genau die Ecken aus, welche Dornheim schwer ins Arbeiten brachten. Die VSG erarbeitete sich Punkt um Punkt einen stetigen Abstand. Erneut waren es die konstanten Angaben von Jennifer JĂ€ger, die den Satz zum 25:19 fĂŒr die VSG beendeten. Nun war der Knoten geplatzt. Der langersehnte Punkt war also geschafft. Jetzt wollte König aber auch den âSack zu machenâ und forderte ein den letzten Satz konsequent nach Hause zu fahren. Zwar vergab man den ersten Punkt in diesem Satz, doch ermöglichte eine tolle Annahme einen schnellen Angriff ĂŒber Gaby Lovric und Zuspielerin Barufe kam zur Angabe. Dieser merkte man auch den Druckverlust an, denn plötzlich bekamen ihre Angaben wieder den gewohnten Biss. Mit 6:1 ebnete sie den Weg zum Sieg. In diesem Satz war der Sieg zu keinem Zeitpunkt gefĂ€hrdet und es funktionierte wieder alles. Trickreiche Angriffsvariationen ĂŒber Lovric, Sljivic und Hammann lieĂen den gegnerischen Block oftmals ins Leere greifen. Sophia Michel blockte Ball um Ball und verwandelte auch die âNotbĂ€lleâ im RĂŒckraumangriff. Gabriele Lovric flitzte in der Abwehr von links nach rechts und hatte mehr als eine glorreiche Abwehraktion. Jennifer JĂ€ger punktete weiterhin stark ĂŒber die AuĂenposition. Kurzum: Mit 25:19 gewann man nicht nur den vierten Satz, sondern auch das Spiel gegen Dornheim. Am kommenden Sonntag, beginnt ab 11 Uhr der direkte Kampf um den Aufstieg. Bereits im ersten Spiel gegen den VC Erbach können die Ried-Volleys den Weg in die Bezirksoberliga ebnen. Rechnerisch reicht sogar eine Niederlage im Tiebreak. Doch plant die Mannschaft sowohl dieses als auch das Spiel gegen den TSV Auerbach zu gewinnen und den Zuschauern einen schönen Saisonabschluss in der Rheinhalle in Biebesheim zu bieten. VSG Ried Volleys: Doreen Barufe, Tea Bilonic (verletzt), Annika Hammann, Jennifer JĂ€ger, Gabriele Lovric, Sophia Michel, Carina Mickert, Milica Sljivic. Trainer: Arno König.
weiterlesen - 13. MĂ€rz 2023 Damen 2
Am Sonntag, den 12.03.23 traten unsere Damen 2 ihr letztes Heimspiel und zugleich den vorletzten Spieltag der Saison an. Zu Gast waren der TSV Dudenhofen und die SSG Langen, welche zu diesem Zeitpunkt auf dem 3. und 4. Platz in der Tabelle waren, wĂ€hrend die Ried-Volleys auf dem 5. Platz rangierten. Es waren also zwei wichtige und spannende Spiele zu erwarten. Anpfiff fĂŒr das erste Spiel war um 10:00 Uhr. Noch etwas mĂŒde verlief der erste Satz gegen Dudenhofen recht ausgeglichen. Dass am Spieltag nur eine statt zwei Zuspielerinnen auf dem Feld waren, war zunĂ€chst sehr ungewohnt. Da mehrere Stammspielerinnen krank oder verletzt waren, musste die Aufstellung kurzfristig geĂ€ndert werden. Letztendlich konnten unsere MĂ€dels den Satz jedoch bei einem Punktestand von 25:21 fĂŒr sich gewinnen. Im zweiten Satz lief es dann schon besser. Die VSG konnte gute SpielzĂŒge aufbauen und effektiv angreifen. Gleichzeitig kamen von Dudenhofen weniger Angriffe und ihre Unsicherheit machte sich bemerkbar, zumal sie in der Hinrunde 3:0 gegen VSG gewannen. Doch nun, als zur Mitte des Satzes auch die Aufschlagsserien von Sarah Schwinning und Jasmin SchĂ€fer einen klaren Vorsprung schafften, brachten selbst die vielen Auszeiten und Spielerwechsel nichts mehr. Der Satz ist nach 22min bei 25:18 beendet. Zu Beginn des dritten Satzes drehte Dudenhofen den SpieĂ allerdings plötzlich um. Die Spielerin Barbara Cebbar verhalf ihrer Mannschaft mit starken AufschlĂ€gen zu einem Sprung von 6 zu 13 Punkten und den Ried-Volleys verging sichtlich die gute Stimmung. Der Satz dauerte wieder 22min, in denen Dudenhofen stets die Nase vorn hat und schlieĂlich auch mit 25:18 gewinnt. Im vierten und letzten Satz haben die VSG MĂ€dels keine Lust mehr auf die Nachmacherei und stellen bewusst ihre Eigenfehler ab. Nach ein paar spannenden SpielzĂŒgen sind es diesmal die AufschlĂ€ge von Mittelblockerin Juliane Auer, die zum Sieg verhelfen. Der Satz endet schnell mit einem bemerkenswerten Punktestand von 25:13. Nach einer kurzen Pause, in der erfreulicherweise die zweite Zuspielerin Julia Gröger in der Rheinhalle eintraf, begann das Spiel gegen Langen. Die Anspannung war groĂ, denn dieses Spiel zu gewinnen und Langen auf der Tabelle zu ĂŒberholen, könnte den erneuten Aufstieg in die Bezirksklasse bedeuten. Die ersten 7 Punkte fĂŒr die Ried-Volleys machte Jasmin wieder mit ihren AufschlĂ€gen, spĂ€ter musste sie das Feld aber mit einem Krampf in der Wade verlassen. Die anderen MĂ€dels spielten exzellent weiter und nutzen die Schwachstellen der Gegner aus. Vor allem AuĂenangreiferin Lena Illig, die im ersten Spiel gar nicht eingesetzt wurde, punktet jetzt gezielt mit Longline Angriffen und kurzen AufschlĂ€gen. Langen hatte im ersten Satz keine Chance. Ried gewinnt mit 25:16. Im zweiten Satz sieht es plötzlich ganz anders aus. Die MĂ€dels aus Langen sind nun aufgewacht. Zwar machte Lena zu Beginn wieder Punkte mit ihren AufschlĂ€gen, danach verliefen die SpielzĂŒge aber eher ausgeglichen, Langen ĂŒberholte die VSG und gewinnt mit 25:18. Genau so geht es im dritten Satz weiter. VSG gab keineswegs kampflos auf, verlor dann aber bei einem Punktestand von 25:20. Es war klar, dass ab diesem Zeitpunkt aggressiver gespielt werden muss, um noch in den Tiebreak zu kommen und das Spiel zu gewinnen. Sofort verschafften Jasmin und Sarah erneut mit ihren AufschlĂ€gen einen Vorsprung, sodass Langen gezwungen war, schon jetzt beide Auszeiten zu nehmen. Auf Anweisung von Trainer Sven Barufe wurde nun auĂerdem effektiver geblockt. Dabei erkannte Mittelblockerin Anna Lindner, dass sie risikoreicher spielen sollte. Sie traute sich, noch hĂ€rter anzugreifen und auch mal ĂŒber das Netz zu greifen. Darauf folgten ein paar böse Blicke von Langen und der Sieg fĂŒr VSG bei 25:17. Im entscheidenden fĂŒnften Satz waren die VSG MĂ€dels weiterhin nicht aufzuhalten. Langen erkĂ€mpfte sich mit allen Mitteln 10 Punkte, verlor dann aber gegen VSG. Der Heimspieltag war erfolgreich und die MĂ€dels konnten feiern, doch es bleibt spannend.
weiterlesen - 16. Januar 2023 Allgemein
Hier ein kleiner Reisebericht unseres Trainers Armin, der sich momentan einen Traum erfĂŒllt und ein halbes Jahr ‘Sabbatical’ in SĂŒdamerika macht: “Nach sechs Wochen werde ich Kolumbien in Richtung Ecuador verlassen. Hinter mir liegen 1.500 km und gefĂŒhlt eben so viele Höhenkilometer durch die Anden. Die Reise fĂŒhrte von BogotĂĄ ĂŒber Manizales, Pereira, IbaguĂ©, Neiva, Popayan, Pasto nach Ipiales. Getroffen habe ich viele nette und vor allem sportbegeisterte Menschen. FuĂball ist wie ĂŒberall der Sport Nr. 1. Aber dann kommt der Radrennsport. Gibt es doch hier mehr als genug lange und hohe Aufstiege.So z.B. den nach eigenen Angaben lĂ€ngsten Aufstieg der Welt zum Alto de Letras (80km, 3.800 Höhennmeter). Die besten brauchen dafĂŒr 6 Std. Ich habe geringfĂŒgig mehr gebraucht :-). Und ĂŒberall trifft man Radrennfahrer, die auch mich auf meinen Reiserad anfeuern, wenn ich den Berg hoch krieche. Dass Sport hier eine groĂe Rolle spielt sieht man auch daran, dass es in jedem Dorf, und sei es noch so klein, eine (meist) ĂŒberdachte Sportanlage gibt. Diese bietet ein kleines FuĂball- und Basketballfeld,sowie eine kleine TribĂŒne. Basketball ist Mannschaftssport Nr. 2 und wenn es mal kein Feld im Dorf gibt, so behilft man sich mit dem was man hat. Aus einigen Stangen wird ein Tor genagelt, Furchen dienen als Linien und mitten in den Bergenfand ich ein Volleyballfeld bestehend aus Baum, selbstgeknĂŒpftem Netz und Bambus als Linien. Durch Zufall habe ich ein Volleyballspiel gesehen. Gespielt wurde mitten auf dem Dorfplatz vor der Kirche auf Beton. Dieses Spiel war dann auch ein Event und hatte sehr viele ZuschauerInnen. Wenn also die Rheinhalle zusammen fĂ€llt, spielen wir auf dem Marktplatz die Saison zu Ende.”
weiterlesen
Die nÀchsten Spiele
Oktober 2023
Samstag 7. Oktober
- 15:00 – 17:00
- TSV Auerbach 2 vs. VSG Ried-Volleys, 07.10.23, BOL-S-F
Samstag 14. Oktober
- 15:00 – 17:00
- DSW Darmstadt 3 vs. VSG Ried-Volleys 2, 14.10.23, S-BezL-F
- 15:00 – 17:00
- SSG Langen vs. VSG Ried-Volleys, 14.10.23, BOL-S-F
Sonntag 15. Oktober
- 15:00 – 17:00
- VSG Ried-Volleys 3 vs. DSW Darmstadt 6, 15.10.23, S-KK-W-F
November 2023
Samstag 11. November
- 15:00 – 17:00
- DSW Darmstadt 2 vs. VSG Ried-Volleys, 11.11.23, BOL-S-F
Sonntag 12. November
- 11:00 – 13:00
- VSG Ried-Volleys 3 vs. SSG Langen 3, 12.11.23, S-KK-W-F
- 11:00 – 13:00
- VSG Ried-Volleys 3 vs. TuS Griesheim 4, 12.11.23, S-KK-W-F
- 14:00 – 16:00
- SSG Langen 2 vs. VSG Ried-Volleys 2, 12.11.23, S-BezL-F
Samstag 18. November
- 15:00 – 17:00
- VSG Ried-Volleys vs. TV Dreieichenhain, 18.11.23, BOL-S-F
- 15:00 – 17:00
- VSG Ried-Volleys vs. ĂSC Wald-Michelbach, 18.11.23, BOL-S-F