- 16. Januar 2023 Allgemein
Hier ein kleiner Reisebericht unseres Trainers Armin, der sich momentan einen Traum erfüllt und ein halbes Jahr ‚Sabbatical‘ in Südamerika macht: „Nach sechs Wochen werde ich Kolumbien in Richtung Ecuador verlassen. Hinter mir liegen 1.500 km und gefühlt eben so viele Höhenkilometer durch die Anden. Die Reise führte von Bogotá über Manizales, Pereira, Ibagué, Neiva, Popayan, Pasto nach Ipiales. Getroffen habe ich viele nette und vor allem sportbegeisterte Menschen. Fußball ist wie überall der Sport Nr. 1. Aber dann kommt der Radrennsport. Gibt es doch hier mehr als genug lange und hohe Aufstiege.So z.B. den nach eigenen Angaben längsten Aufstieg der Welt zum Alto de Letras (80km, 3.800 Höhennmeter). Die besten brauchen dafür 6 Std. Ich habe geringfügig mehr gebraucht :-). Und überall trifft man Radrennfahrer, die auch mich auf meinen Reiserad anfeuern, wenn ich den Berg hoch krieche. Dass Sport hier eine große Rolle spielt sieht man auch daran, dass es in jedem Dorf, und sei es noch so klein, eine (meist) überdachte Sportanlage gibt. Diese bietet ein kleines Fußball- und Basketballfeld,sowie eine kleine Tribüne. Basketball ist Mannschaftssport Nr. 2 und wenn es mal kein Feld im Dorf gibt, so behilft man sich mit dem was man hat. Aus einigen Stangen wird ein Tor genagelt, Furchen dienen als Linien und mitten in den Bergenfand ich ein Volleyballfeld bestehend aus Baum, selbstgeknüpftem Netz und Bambus als Linien. Durch Zufall habe ich ein Volleyballspiel gesehen. Gespielt wurde mitten auf dem Dorfplatz vor der Kirche auf Beton. Dieses Spiel war dann auch ein Event und hatte sehr viele ZuschauerInnen. Wenn also die Rheinhalle zusammen fällt, spielen wir auf dem Marktplatz die Saison zu Ende.“
weiterlesen - 11. Dezember 2022 Damen 1
VSG Ried-Volleys gegen DSW Darmstadt 3 – 3:0 (25:16, 25:16, 25:6) Hinten v. l.: J. Jäger, T. Bilonic, S. Michel, N. Pehr, M. Sljivic.Vorne v. l.: G. Lovric, D. Barufe, C. Mickert, A. Hammann. Das erste Heimspiel der Saison, am Sonntag den 11. Dezember 2022, war für die VSG Ried-Volleys etwas Besonderes. Hatte Armin Wenz sich doch einen Traum erfüllt und aufs Rad durch Südamerika geschwungen. Interimstrainer Arno König übernahm die Mannschaft Anfang November und arbeitete auf den Heimspieltag hin. Pünktlich um 11 Uhr wurde angepfiffen und die Ried-Volleys verwandelten die erste Annahme direkt über Tea Bilonic. Die guten Angaben von Sophia Michel und Annika Hammann brachten die Damen mit 12:6 in Führung. Mit guten Angriffen über Jennifer Jäger und Gabriele Lovric wurde der Vorsprung beibehalten. Weitere Angabenserien von Doreen Barufe und Tea Bilonic beendeten den ersten Satz zum 25:16. In Satz 2 startete König mit der selben Aufstellung, kündigte aber an, viel zu wechseln, wenn es gut laufen würde. Nachdem Barufe mit 8 Angaben einen gehörigen Abstand zu den Darmstädterinnen herausspielte konnte also munter gewechselt werden. Neu im Zuspiel wurde Carina Mickert eingesetzt, die sich super ins System integrierte und weitere Wechsel möglich machte. Beim 12:6 bekam Sophia Michel eine Pause, die in diesem Satz mit ihren Lobs die Darmstädter Abwehr gerne austrickste. Nicole Pehr kam frisch ins Spiel und überzeugte mit ihren super Blockaktionen und Angriffsschlägen im Mittelangriff. Milica Sljivic löste Jennifer Jäger beim 14:8 auf der Diagonalposition ab und konnte sich ebenfalls schnell ins Spiel einfinden. Beim 17:11 nahm Arno König eine taktische Auszeit um für mehr Ruhe zu sorgen. Starke Abwehraktionen von Annika Hammann und Gabriele Lovric krönten diesen Satz zum 25:16. Im dritten Satz wehrte die VSG erneut die erste Angabe ab und verwandelte den Angriff über Nicole Pehr. Milica Sjlivic überzeugte mit ihren druckvollen Angaben. Dennoch ging der Satz mit einer 9-Punkte-Angabenserie auf das Konto von Zuspielerin Carina Mickert. Die Darmstädter Annahme war völlig von der Rolle und kam nicht mehr ins Spiel. Eine erneute Angabenserie zum 25:6 (!) von Gabriele Lovric sorgte für drei Punkte auf der Tabelle und den ersten Heimsieg der Saison. VSG Ried-Volleys gegen TGS Hausen 3:1 (25:22, 21:25, 25:19, 25:16) Im zweiten Spiel an diesem Tag war die Anspannung in der gesamten Halle spürbar. Standen die Ried-Volleys doch unter Druck weitere wichtige drei Punkte zu holen, um im Aufstiegskampf noch mitmischen zu können. König hatte in den vergangenen Wochen extrem an der sauberen Technik, der Variation im Angriff und der intelligenten Feldabwehr gearbeitet. Dies galt es nun dem Praxistest zu unterziehen und den Schwung aus Spiel eins mitzunehmen. Hinten v. l.: T. Bilonic,J. Jäger,C. Mickert, M. Sljivic, N. Pehr.Vorne v. l.: G. Lovric, S. Michel, A. Hammann, D. Barufe. Der erste Satz begann mit der eigenen Annahme die wie schon gegen Darmstadt direkt in einen Punkt über Sophia Michel verwandelt wurde. In der ersten Satzhälfte hinkte die VSG immer eins, zwei Punkte hinterher, verlor aber nie den Mut. Mit Anfeuer-Rufen und eisernem Willen blieb das Spiel auf Augenhöhe und es gelang über die starken Angaben von Annika Hammann und Gabriele Lovric das Quäntchen mehr zu geben und den Satz mit 25:22 zu gewinnen. „Schon ein Satz mehr als im Hinspiel“. Das beflügelte die Damen und so war es in Satz 2 genauso eng und die Spielzüge wurden zunehmend länger. Schlaue Abwehraktionen, ein gutes Zuspiel und tolle Angriffsschläge unterhielten die Zuschauer über weite Strecken im zweiten Satz. Jenny Jäger nutzte ein ums andere Mal ein großes Loch in der Hausener Abwehr aus. Dennoch erkämpften die Gegnerinnen stark Ball um Ball und zwangen Trainer König beim 20:23 zur zweiten Auszeit. Spielführerin Becker machte den Satz auf Seiten der TGS mit zwei spitzen Angaben zu und sorgte für den ersten Satzverlust (21:25) an diesem Sonntag. In Satz 3 gewannen die Ried-Volleys erneut den Side-Out und verwandelten den ersten Angriff über Nicole Pehr, die neu ins Spiel kam. Mit gutem Selbstbewusstsein fügte sich Pehr in der Mittelblocker-Position ein und machte es dem Hausener Angriff sehr schwer, an ihr vorbei zu kommen. Eine sensationelle 9-Punkte Angabenserie von Außenangreiferin Tea Bilonic traf die Hausener-Annahme komplett unvorbereitet. Bilonic spielte Asse und die TGS nahm beim 9:2 die erste Auszeit. Getreu dem Motto ‚Auszeit nützt nichts’ lieferte Bilonic noch weitere vier Angaben. Doch war der Satz noch lange nicht gewonnen. Wussten die Hausener doch, wie man Zuspielerin Barufe in der Feldabwehr mit kurzen Lobs auf Trab hielt. Nach erfolgreicher Abwehr erfolgte aber das Zuspiel über die Mittelangreiferinnen Pehr und Lovric und wurden Punkt um Punkt über Jäger und Hammann verwandelt. König ermahnte vom Seitenrand immer, wenn kurze Unkonzentriertheit zu Eigenfehlern führte. Hausen kämpfte sich nochmal gut ran und zwang zur Auszeit beim 23:19. Nach der Auszeit wurde der Side-Out erneut gewonnen und über Hammann verwandelt. Jennifer Jäger beendete den dritten Satz mit zwei starken Angaben zum 25:19. Das war der erste Punkt auf dem Tabellenkonto. Doch König wollte mehr: ‚Wir gehen hier heute mit drei Punkten heim!’ forderte der neue Trainer. Gesagt – getan. In diesem Satz stach Annika Hammann mit ihren ausgefuchsten Angriffen heraus. Die schlaue Ballverteilung von Doreen Barufe hielt den Hausener Block zunehmend auf Trab oder trickste diesen auch schon mal ganz aus. Vergab man in Satz 2 noch die ein oder andere Angabe hatten die Ried-Volleys diese Fehler im letzten Satz abgestellt. Jede Spielerin hatte mindestens eine 3-Punkte-Serie und das machte den Unterschied. Denn sowohl in Feldabwehr, als auch Angriffsvariation waren die Hausener auf Augenhöhe mit der VSG. Ein ansehnliches Volleyballspiel was letzten Endes durch den eisernen Siegeswillen der Damen aus dem Ried mit 25:16 gewonnen wurde. Königs Einstand war also mehr als gelungen und der Aufstiegskampf in die Bezirksoberliga bleibt doch noch spannend. VSG Ried-Volleys: Doreen Barufe, Tea Bilonic, Annika Hammann, Jennifer Jäger, Gabriele Lovric, Sophia Michel, Carina Mickert, Nicole Pehr und Milica Sljivic. Trainer: Arno König.
weiterlesen - 16. November 2022 Damen 1
Ja, nun ja. So war das nun wirklich nicht geplant, als wir am vergangenen Samstag den 12. November 2022 ins benachbarte Dornheim reisten. Verlor Dornheim doch im ersten Spiel an diesem Tag einen Satz gegen die bereits besiegten VC Erbach. Vielleicht haben wir es auf die leichte Schulter genommen. Leider kamen wir zu Beginn des ersten Satzes nicht ins Spiel und schafften es auch nicht mit starken Angaben zu punkten. Irgendwie war alles ein wenig zu ungenau. Die Annahme, das Zuspiel, der Angriff – Harmonie sah anders aus. Mit 18:25 hatten wir also das Nachsehen. Im zweiten Satz hat sich Armin dann gedacht, stelle ich doch mal ein wenig um. Begann es doch vielversprechend, riss das Zusammenspiel Mitte des Satzes wieder ab und zwang uns zum Wechsel. Ein wenig kamen wir noch ran und ärgerten Dornheim, aber noch zu wenig. Der Satz endete mit 16:25. Satz 3 begann dann wie geschnitten Brot. Hier klappte die Annahme, Abwehr und das Zuspiel musste sich nicht mehr quer über das Spielfeld kämpfen. Das gesamte Zusammenspiel funktionierte wesentlich besser, wenn auch noch nicht perfekt. Dennoch reichte es zum 25:20 Satzgewinn und machte Hoffnung auf den Tie-Break. Diesem rannten wir aber im wahrsten Sinne dann doch hinterher. Waren wir mal punktgleich, riss dann eine Serie ab, ein Angriff misslang oder die Annahme wurde verhudelt. Tja, leider vergaben wir hier den erhofften Satzsieg und hatten mit 18:25 das Nachsehen. Dennoch hat uns das Spiel viel Freude bereitet und wir blicken hoffnungsvoll in das Rückspiel und arbeiten bis dahin weiter an uns. 🙂 Von oben links: Milica Sljivic, Nicole Pehr, Tea Bilonic, Annika Hammann, Jennifer JägerVon unten links: Ulya Kravchenko, Gabriele Lovric, Doreen Barufe, Carina Mickert, Armin Wenz
weiterlesen - 16. Oktober 2022 Damen 1
DSW Darmstadt 3 – VSG Ried-Volleys – 1:3 (14:25, 12:25, 26:24, 22:25) Im zweiten Saisonspiel ging es für die erste Damenmannschaft der VSG Ried-Volleys in den Darmstädter Bürgerpark. Das Spiel startete um 13:10 Uhr und Trainer Wenz verlangte einen souveränen und dominanten Auftritt seiner Damen. Zu Beginn musste sich die VSG noch sortieren. Gelangen die ersten Angriffsaktionen nicht immer so wie gewollt, waren es doch die guten Angaben von Sophia Michel und Doreen Barufe, die die DSW zur ersten Auszeit zwangen. Gute Abwehraktionen von Gabriele Lovric und Tea Bilonic sorgten für einen guten Spielaufbau. Beim 21:13 forderte die DSW die zweite Auszeit, doch die VSG ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und gewann in Satz 1 mit 25:14. Satz 2 begann ausgeglichen, versuchte die VSG jedoch ruhiger zu spielen, als im ersten Satz. Die ein oder andere missglückte Ballverteilung wurde durch die Angreiferinnen und Blocksicherung gerettet. Jennifer Jäger wurde in diesem Satz als Diagonale eingesetzt und verwandelte ungenaue Annahmen auf der Netzkannte des Gegners direkt und weitete somit die Führung aus. Doreen Barufe dominierte diesen Satz mit einer 12-Punkte-Angabenserie und wurde auch durch zwei Auszeiten beim 13:8 und 19:8 nicht aus der Ruhe gebracht. Annika Hammann brachte Darmstadt mit weiteren vier Aufschlägen unter Druck und der Satz ging mit 25:12 an die Ried-Volleys. Armin Wenz stellte erneut im dritten Satz um und startete mit Carina Mickert im Zuspiel. Diese setzte Milica Sljivic gezielt über den Rückraumangriff ein und Sljivic spielte auch vorne am Netz die Abwehr der DSW gewitzt aus. Waren die sehr guten Angaben in Satz zwei der Schlüssel zum Erfolg, schoss die Eigenfehlerquote in diesem Satz in die Höhe. Angabe um Angabe wurde verschlagen. Zu viele Ungenauigkeiten in der Annahme erforderten eine hohe Laufquote von Carina Mickert und dezimierten somit die eigenen Angriffchancen. Darmstadt kam mehr und mehr ins Spiel und die VSG verlor zunehmend an Selbstvertrauen. Die DSW zog beim Spielstand von 16:16 mit einer Serie an den Ried-Volleys vorbei. Die spannende Schlussphase brachte nochmals Konzentration und die VSG wehrte noch den ersten Satzball beim 24:23 ab, verlor dann aber doch die Nerven und gab den Satz schlussendlich mit 26:24 an Darmstadt. Ziemlich geknickt ging es in den letzten Satz. Hatte man doch erwartet, ohne Satzverlust an diesem Spieltag in Darmstadt zu sein. Die Nervosität aus Satz drei blieb bestehen und Darmstadt gewann weiterhin an Selbstvertrauen. Große Aufschlagserien blieben aus und verlangten mehr Abwehrarbeit von Tea Bilonic, Sophia Michel und Milica Sljivic. Die DSW hingegen gewann mehr und mehr Sicherheit an der Angabe und nutzte Unstimmigkeiten bei den Ried-Volleys aus. Beim 15:18 kam Außenangreiferin Annika Hammann zurück ins Spiel und Trainer Wenz sorgte somit für den ‚Turning-Point’. Gute Blockaktionen von Sophia Michel und das langsam wieder wachsende Selbstvertrauen in der Ballverteilung brachte die VSG zum 20:20 ran. Annika Hammann baute die Führung mit drei Angaben zum 23:20 aus und verhalf somit zum 25:22 Matchsieg. Das nächste Spiel findet am Samstag, den 12.11.2022 in der Dreifelderhalle in Dornheim statt. VSG Ried-Volleys: Doreen Barufe, Tea Bilonic, Annika Hammann, Jennifer Jäger, Gabriele Lovric, Ulya Kravchenko, Sophia Michel, Carina Mickert und Milica Sljivic. Trainer: Armin Wenz.
weiterlesen - 16. Oktober 2022 Damen 2
VSG Ried-Volleys 2 – VC Breuberg 2 – 3:0 (25:11, 25:5, 25:4) Im ersten Heimspiel der Saison forderte Trainer Barufe konsequentes Umsetzen der ‚Dankeball’-Situationen und sichere Angaben. Es galt die ersten Punkte für die Tabelle zu holen. Hierfür sollte der Keyfaktor sein, die eigenen Fehler abzustellen. Im ersten Satz funktionierte dies so gut, dass die Mannschaft schnell ins Spiel kam und durch konzentriertes und konsequentes Volleyball zunehmend an Selbstvertrauen gewann. Die Libera Maya Kollmannsperger verteidigte das Hinterfeld und sorgte für einen guten Spielaufbau in der Annahme und Abwehr. Der Satz ging nach knapp 20 Minuten mit 25:11 an die VSG. Im zweiten Satz ließen die Ried-Volleys nahezu nichts mehr zu und setzten mit weiterhin hoher Konzentration an der Angabe ein Zeichen. Die VSG 2 ging schnell mit 8:2 Punkten in Führung und baute dies sukzessive aus. Selbst wenn Breuberg eine Annahme gelang, verteilte Tanja Metzger die Bälle clever und der Angriff über Anna Lindner und Juliane Auer erzielte Punkt um Punkt. Die Ried-Volleys dominierten diesen Satz mit 25:5. Beflügelt ging es in den dritten Satz. Auch hier waren die sehr guten Angaben der Erfolg zum Sieg. Mit einer 7-Punkte Serie von Simone Leikauf startete die VSG erneut einwandfrei in den Satz. Isabelle Czerny half auf der Diagonalposition aus und übernahm die Rolle der Mannschaftsführerin. Das Debut glückte und sie überzeugte mit guten Block- und Abwehraktionen. Mit einer 9-Punkte Serie am Aufschlag sorgte Jasmin Schäfer für die 20:4 Führung, die durch die Einwechslung von Lena Illig unterbrochen wurde. Illig machte dort weiter wo Schäfer aufhören durfte und beendete das Spiel mit einer 5-Punkte Angabenserie zum 25:4 Sieg. Die ersten drei Punkte der noch jungen Saison gingen also auf das Konto der Ried-Volleys. VSG Ried-Volleys 2 – Orplid Darmstadt 2 – 3:0 (25:23, 25:12, 25:23) Mit viel Selbstvertrauen ging es ins zweite Spiel an diesem Samstag. Es war klar, dass das Spiel anders laufen würde, als gegen Breuberg. Weitere Punkte sollten trotzdem für einen besseren Tabellenplatz geholt werden. Geplant wurde weiterhin dominant Volleyball zu spielen und aktiv das Spiel zu gestalten. Die hohe Konzentration aus dem ersten Spiel wurde mitgenommen und auch wenn das Spiel über weite Teile sehr ausgeglichen war, hatte die VSG doch stets die Nase ein Quäntchen vorn. Trotz guter Abwehraktionen des Gegners verloren die Ried-Volleys nicht das Selbstvertrauen. Simone Leikauf verteidigte das Hinterfeld sehr gut in diesem Satz. Isabelle Czerny übernahm sehr aufmerksam die Kurzsicherung hinter dem sehr guten Block von Juliane Auer. Mit 25:23 ging dieser Satz auf das Konto der VSG. In Satz 2 klappte das Zusammenspiel von Annahme, Zuspiel und Angriff wieder souveräner und brachte die Ried-Volleys schnell in Führung. Die druckvollen Angaben von Anna Lindner zwangen Orplid zur Auszeit. Doch auch dieses Mittel sollte Darmstadt nicht weiterhelfen. Tanja Metzger erlief Ball um Ball und sorgte für eine flexible Verteilung im Zuspiel über Außen, Mitte und Diagonal. Die Angriffe von Jasmin Schäfer konnten nicht mehr abgewehrt werden. Mit 25:12 entschied die VSG diesen Satz für sich. Der letzte Satz des Tages begann ausgeglichener und der Schwung aus Satz 2 ebbte etwas ab. Die Konzentration ließ leider nach und zeitgleich stieg die Nervosität, da der zweite Sieg der Saison in greifbarer Nähe war. Die notwendige Ruhe erbrachte Libera Maya Kollmannsperger durch ihre stabile Annahme und Abwehr. Joker Lena Illig wurde beim 18:14 eingewechselt und hat sich durch ihre Coolness und Gelassenheit perfekt ins Spiel eingefunden. Spannend wurde es trotzdem, sodass Trainer Barufe beim 18:16 und 22:22 jeweils eine Auszeit nahm. Beim 22:23 übernahm Simone Leikauf die Verantwortung und verwandelte drei Angaben in Folge und sorgte somit für den zweiten Sieg der Saison. Die VSG ordnet sich nun auf dem 5. Tabellenplatz ein und bewegt sich vorerst im sicheren Mittelfeld der Kreisliga Süd. VSG Ried-Volleys 2 – Isabelle Czerny, Lena Illig, Maya Kollmannsperger, Jasmin Schäfer, Anna Lindner, Juliane Auer, Tanja Metzger und Simone Leikauf. Trainer: Sven Barufe.
weiterlesen - 16. Oktober 2022 Damen 3
VSG Ried-Volleys 3 – DSW Darmstadt 4 – 0:3 (12:25, 13:25, 14:25) Die ersten beiden Spiele der Saison bestritten die VSG Ried-Volleys 3 gleich vor heimischem Publikum. In neuer Mannschaftskonstellation spielten einige Damen das erste Mal in der offiziellen Spielrunde. Entsprechend hoch war die Nervosität. Spiel 1 begann holprig und die Darmstädterinnen begannen mit guten Angaben. Schnell lag die VSG 3 mit 13:5 hinten und das Trainerduo Bilonic/Hammann nahmen die erste Auszeit. Leider dominierte die DSW weiterhin mit sehr guten Angaben und zog zum 20:6 davon. Danach kamen die Ried-Volleys mehr und mehr ins Spiel, dennoch verlor man leider mit 12:25. Der zweite Satz begann ähnlich wie der erste Satz und die DSW ging erneut in Führung. Die Abwehrspielerinnen der Ried-Volleys passten in diesem Satz aber besser auf und brachten somit gute Spielzüge zu Stande, bei denen aber leider Darmstadt gewann. Der Satz ging mit 13:25 erneut an Darmstadt. Im dritten Satz variierte das Trainerteam Bilonic/Hammann nochmals die Aufstellung und nahm Darmstadt direkt die erste Angabe ab. Ein besseres Zusammenspiel ließ diesen Satz etwas ausgeglichener beginnen. Eine gute Aufschlagserie von Darmstadt brachte erneut Probleme bei den Ried-Volleys zum Vorschein und ließ die DSW in Führung gehen. Diese Führung wurde leider nicht mehr abgegeben und der Satz endete mit 14:25. VSG Ried-Volleys 3 – TUS Griesheim 3 – 0:3 (8:25, 9:25, 20:25) Die Niederlage aus dem ersten Spiel noch in Gedanken begann das zweite Spiel an diesem Tag verkopft. Serien bei der Angabe brachten TUS Griesheim 3 schnell mit 16:3 in Führung. Diese Distanz konnte leider nicht aufgeholt werden und der Satz endete mit 8:25. Eine fast exakte Kopie von Satz 1 entstand im zweiten Satz. Schnell lag man mit 5:13 zurück und in der ersten Auszeit forderten die Trainerinnen zu mehr Einsatzbereitschaft und Cleverness im Spiel. Leider dominierte die Gäste aus Griesheim auch in diesem Satz über weite Teile und gewannen mit 9:25. Der letzte Satz an diesem Tag sollte der spannendste werden. Endlich machte es ‚Klick’ und die Damen gaben Gas. Die gute Annahme und Einsatzbereitsschaft hielten die VSG über weite Teile des Satzes im Spiel. Auch folgten einige Angabenserien und zeigten Schwächen bei den Griesheimerinnen auf. Doch die entscheidenden Punkte bei längeren Spielzügen machte Griesheim. Leider verlor die VSG mit 20:25 auch diesen Satz. Trotz zwei verlorener Spiele ist die VSG weiterhin motiviert und möchte sich in der Tabelle im Mittelfeld bewegen. Es ist Luft nach oben und gerade der letzte Satz gegen Griesheim lässt das Team zuversichtlich in die nächsten Spiele blicken. VSG Ried-Volleys 3: A. Buschhaus, L. Diehl, K. Hedderich, F. S. Kauer, L. Kauer, G. Kohlmannsperger, J. Kühn, A. Schuch und S. Yaremthuk. Trainerinnen: T. Bilonic und A. Hammann.
weiterlesen
Die nächsten Spiele
Februar 2023
Samstag 4. Februar
- 15:00 – 17:00
- VC Ober-Roden 2 vs. VSG Ried-Volleys 2, 04.02.23, S-KL-F
Samstag 11. Februar
- 15:00 – 17:00
- Orplid Darmstadt 2 vs. VSG Ried-Volleys 2, 11.02.23, S-KL-F
Sonntag 12. Februar
- 10:00 – 12:00
- SF Seligenstadt vs. Ried-Volleys, 12.02.23, S-JL-2-w
- 11:00 – 13:00
- VSG Ried-Volleys vs. VC Dornheim 2, 12.02.23, S-KL-W-M
- 12:00 – 14:00
- VSG Ried-Volleys vs. TSV Auerbach 2, 12.02.23, S-KL-W-M
März 2023
Samstag 11. März
- 15:00 – 17:00
- VC Dornheim vs. VSG Ried-Volleys, 11.03.23, S-BezL-F
Sonntag 12. März
- 10:00 – 12:00
- CVJM Arheilgen 1 vs. Ried-Volleys, 12.03.23, S-JL-2-w
- 10:00 – 12:00
- VSG Ried-Volleys 2 vs. SSG Langen 2, 12.03.23, S-KL-F
- 10:00 – 12:00
- VSG Ried-Volleys 2 vs. TSV Dudenhofen, 12.03.23, S-KL-F
- 14:00 – 16:00
- TV Büttelborn vs. VSG Ried-Volleys 3, 12.03.23, S-KK-W-F